Teamschulung
-Hochsensibilität erleben und verstehen

"Gemeinsam erweitern wir unser Wissen, um nicht nur unsere eigenen Horizonte zu öffnen, sondern auch die Herzen für hochsensible Kinder, um sie einfühlsam und liebevoll begleiten zu können. Diese Schulung ebnet den Weg zu tieferem Verständnis und erfolgreicher Unterstützung."

Das erwartet Euch

Für mehr Verständnis, Achtsamkeit und Bewusstheit im pädagogischen Alltag

Hochsensible Kinder nehmen ihre Umwelt intensiver wahr – sie spüren mehr, denken tiefer und reagieren empfindsamer auf Reize, Spannungen oder Stimmungen.
Für pädagogische Fachkräfte bedeutet das: aufmerksam beobachten, feinfühlig begleiten und gleichzeitig die eigenen Grenzen und Bedürfnisse kennen.
In meiner Teamschulung „Hochsensibilität erleben und verstehen“ lade ich Dich und Dein Team ein, diese besondere Wahrnehmungsform nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern mit allen Sinnen zu erleben.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Was ist Hochsensibilität?
    Wissenschaftliche Grundlagen, Merkmale und Abgrenzung – jenseits von Etiketten und Mythen.
  • Hochsensible Kinder im Alltag erkennen und begleiten
    Verhaltensweisen verstehen, Überforderung vermeiden und Ressourcen stärken.
  • Pädagogische Haltung und Selbstreflexion
    Wie die eigene Haltung und Energie auf sensible Kinder wirken – und wie wir Klarheit, Sicherheit und Ruhe ausstrahlen können.
  • Praktische Impulse für den Alltag
    Kommunikations- und Entlastungsstrategien, Gruppenstrukturen und Rituale, die HSP-Kinder unterstützen.
Selbsterfahrung: Hochsensibilität „am eigenen Körper“ erleben
Interaktive Übungen, Wahrnehmungsspiele und Reflexionsphasen ermöglichen es, sich selbst und Kolleg*innen auf einer neuen Ebene zu begegnen.

Ziel der Schulung

Diese Fortbildung stärkt das Bewusstsein im Team und fördert:
    • ein tieferes Verständnis für sensible Kinder und Kolleg*innen
    • mehr Ruhe und Klarheit in herausfordernden Situationen
    • eine achtsame Teamkultur, in der Vielfalt als Stärke verstanden wird
    • praxisnahe Werkzeuge, um Kinder individuell zu begleiten

Für wen ist die Schulung geeignet?

Für Teams in:
  • Kindertagesstätten
  • Schulen und OGS
  • Familienzentren
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Dauer: 2–4 Stunden (je nach Schwerpunkt und Gruppengröße)
Ort: In Eurer Einrichtung
Honorar: Auf Anfrage

Mein Anliegen

Ich wünsche mir, dass jedes Kind gesehen wird – mit all seiner Tiefe, Sensibilität und Stärke.
Und dass Teams Werkzeuge in die Hand bekommen, um diese Besonderheit nicht als Herausforderung, sondern als Chance zu verstehen.
Denn Hochsensibilität ist kein Störfaktor – sie ist eine Begabung, die verstanden werden will.
Anfragen können jederzeit über das Kontaktformular gemacht werden!
Ich melde Mich umgehend zurück!

Tagesseminar für pädagogische Fachkräfte

  • Zeitraum von ca. 2,5 Stunden
  • Individuelle Anpassungen nach Absprache möglich
  • Vor-Ort-Schulung in Deiner Einrichtung
Nach oben scrollen